Darm

zurück zur Übersicht

Darmgesundheit/Darmsanierung mittels „hoT“

 

Die hypoallergene orthomolekulare Therapie (hoT) zielt als Therapieform auf die Selbstregulation des Körpers durch Zuführung reiner Mikronährstoffe zur Aufwertung und Ergänzung einer biologisch gesunden Ernährung.

 

„hoT“ und der Darm


Der Darm ist mehr als ein reines Verdauungsorgan. Er ist bedeutsam für unsere Gesundheit, da er ein Zentralorgan für Wohlbefinden, Störungen und Krankheit ist.

 

Hippokrates sagte schon „Du bist was du isst bzw. der Tod liegt im Darm“.


Ein gesunder Darm ist gekennzeichnet durch eine hohe Diversität (Vielfalt) an Bakterien, die im richtigen Verhältnis zueinanderstehen müssen.

Die Mikroorganismen des Darms nehmen u.a. durch Stress, falsche Ernährung oder Bewegungsmangel ab. Krankheiterreger können sich dadurch ausbreiten, Schadstoffe nicht richtig abgebaut werden und giftige Stoffwechselprodukte entstehen. Dieses Ungleichgewicht kann zu Blähungen, Aufstoßen, veränderten Stuhl oder Krämpfen führen.

Der Darm ist an unserer Immunantwort beteiligt. 80 % der Abwehrzellen befinden sich hier. Eine dauerhafte Schwäche dieses Organs, kann zu Infektionskrankheiten, Hauterkrankungen, Allergien und chronischen Krankheiten führen.

Um den Darm in seiner Funktion und dem Wiederaufbau des Mikrobioms zu unterstützen, kann die hypoallergene orthomolekulare Therapie (hoT) für die Darmsanierung zum Einsatz kommen.

 

Diese Therapieform erfolgt über drei Phasen:


  • Phase 1: Allgemeiner Zellschutz, Entgiftung
  • Phase 2: Dünndarmpflege
  • Phase 3: Dickdarmpflege

 

Der Vorteil gegenüber herkömmlichem Darmaufbau ist keine Diät, d.h. kein Verzicht auf Zucker notwendig.

Share by: